European Bamboo Expo

Wir freuen uns zusammen mit weproductions und bambooAge zur European Bamboo Expo nach Dortmund einzuladen:

Die European Bamboo Expo ist die erste Bambus-Fachmesse in Europa und hat sich zum Ziel gesetzt, Europas führende, für die Öffentlichkeit zugängliche Messe und eine Begegnungsplattform für Fachleute, Interessenvertreter und Entscheidungsträger aus dem Bambussektor in Europa und der ganzen Welt zu sein.

Diese Fachmesse dient dazu, neue Projekte anzustoßen, Geschäfte abzuschließen, Produkte zu präsentieren und Kontakte mit Kunden, Geschäftspartnern und staatlichen Stellen zu knüpfen.

Sehr wichtige Themen wie die Gutschriften für den Abbau von Kohlendioxid durch die Anpflanzung von Bambus, Investitionsmöglichkeiten, EU-Vorschriften für Importe und Exporte, bautechnische Anforderungen und die Bedeutung von Bambus für die Abschwächung des Klimawandels zur Erhaltung der Ressourcen und zum Schutz der Umwelt werden von führenden Vertretern dieser Sektoren angesprochen. Fühle Dich frei, die guten Nachrichten zu teilen

Wo: Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50-58, 44147 Dortmund
Wann: 2. & 3. Juni 2023
Website: www.europeanbambooexpo.eu

 

Together with weproductions and bambooAge we are pleased to invite you to the European Bamboo Expo in Dortmund:

The ”European Bamboo Expo” is the first bamboo trade exposition in Europe and aims to be Europe’s leading fair, open to the general public, and a meeting platform for professionals, stakeholders, and decision-makers from the bamboo sector in Europe and around the world.

This trade exposition is designed to initiate new projects, close deals, showcase products, and establish contacts with customers, business partners, and governmental entities.

Very important issues like the carbon dioxide removal credits through planting bamboo, investment opportunities, EU regulations standards for imports -exports, structural building requirements, and the importance of bamboo to mitigate climate changetoconserve resources and protect the environment will be addressed by leaders of these sectors. Feel free to share the good news

Where:Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50-58, 44147 Dortmund
When: 2. & 3. June 2023
Website: www.europeanbambooexpo.eu

 

Deutsche Bambustage 2022

Am 21.Oktober 2022 finden zum zweiten Mal die Deutschen Bambustage statt. Fünf Experten aus Hongkong, Thailand/Östereich, Indien, Peru und Kolumbien/Deutschland halten Vorträge zum diesjährigen Schwerpunktthema „Dächer der Welt“. Die Veranstaltung ist digital. Mehr Informationen gibt es hier.

Kommst Du mit nach Kolumbien in die Bambusprojekte?

Wenn es die Pandemie zulässt, wollen wir nächstes Jahr im September 2023 für drei Wochen nach Kolumbien in die Bambusprojekte von Schule fürs Leben & Escuela para la Vida reisen. Wenn Du Dich für den nachwachsenden und sich selbst regenerierenden Rohstoff Bambus interessierst und für vorbildliche internationale Entwicklungszusammenarbeit, bist Du herzlich eingeladen, uns zu begleiten. Die Reisekosten trägt jeder selbst – dieses vierte Teilprojekt aus unserem Projekt „WeltWissenBambus“ ist kein Förderprojekt! Die Reise wird anstrengend und nicht bequem. Wir besuchen 5 Standorte in Kolumbien und reisen in Gebiete, die für den Tourismus unerschlossen sind. Du lernst, wie der Bambus gepflanzt, geerntet und als Baustoff vorbereitet wird; wie er wächst und welche Riesengärten und wunderschönen grünen Landschaften mit ihm entstehen. Und natürlich wie man mit Bambus bauen kann! Die Reisegruppe ist limitiert. Wenn Du Interesse oder Fragen hast, melde Dich bitte rechtzeitig per Mail an info@afiz.de. Reiseleitung übernimmt der Bambus-Experte Andrés Bäppler.

Mehr Infos zum Förderprojekt „WeltWissenBambus“ findest Du hier.

Mehr Infos zu unseren anderen Förderprojekten findest Du hier.

Deutsche Bambustage

Am 17. und 18. September 2021 veranstaltet afiz zum ersten Mal in Deutschland die Fachtagung Deutsche Bambustage. Unter dem Motto ,Zukunft bauen mit Bambus, werden Fachvorträge, Diskussionen und ein Marktplatz rund um das nachwachsende Baumaterial Bambus angeboten. Weitere Informationen und Tickets für die zweitägige Veranstaltung finden Sie ab sofort auf unserer Projektseite Deutsche-Bambustage.de.

2009 wurde zum ersten Mal der Welt-Bambustag ins Leben gerufen, um das außergewöhnliche Riesengras Bambus und seine Bedeutung als nachwachsende, natürliche Ressource für unsere Zukunft zu feiern. Seit 2016 ist der Bambus über die World Bamboo Organization (WBO) anerkannter Teil der weltweit größten Nachhaltigkeitsinitiative, des Pakts United Nations Global Compact (UNGC). Die Pflanze und ihre Anwendungen unterstützen die weltweit angestrebten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG). Die Deutschen Bambustage zeigen auf, welche Möglichkeiten der Bambus für Wirtschaft, Forschung und insbesondere für die Baubranche eröffnet, und welche Zukunft der Bambus auch für Deutschland bieten könnte.

Die Veranstaltung wendet sich an Fachpublikum wie Architekten, Stadtplaner, Ingenieure, Statiker, Landschaftsarchitekten sowie Studierende, interessierte Verbraucher und Bambus-Liebhaber. Zu erfahren sind Aspekte innovativ gebauter Architektur aus Bangladesch, Kolumbien, China und Mexiko sowie erstaunliche Produkte für Alltag, Freizeit, Wohnen und Mobilität. Die Teilnehmer können die Entwicklung von Fahrrädern und Musikinstrumenten aus Bambus erleben, Bambus-Tönen lauschen und mit Experten über Ingenieurbauten und Bambuskonstruktionen diskutieren. Es wird gezeigt, welche Verwendungsmöglichkeiten die Vielfalt der unterschiedlichen Bambusarten weltweit bieten und noch viel wichtiger – was es eventuell noch alles zu entdecken gibt!

Im Fokus steht nämlich eine ökologisch orientierte und nachhaltige Betrachtungsweise. Und es wird die Frage beantwortet: Wo steht in diesem international rasant wachsenden Markt der deutschsprachige Raum?

An beiden Tagen erwarten die Teilnehmer, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr, Fachvorträge von international renommierten Experten, spannende Diskussionen und reger Austausch. Veranstaltungssprache ist Deutsch.

WeltWissenBambus

Erst investieren, um wichtiges Wissen zu sichern. Dann multiplizieren, damit die Zielgruppe mit ihrem neuen Wissen und neuen Fähigkeiten soziales Einkommen erwirtschaften kann. Wertvolles Wissen rund um den nachwachsenden Rohstoff Bambus, um die nachhaltige Waldwirtschaft mit Bambus, um das erdbebensichere und ressourcenschonende Bauen mit Bambus und das Innovationen und Gemeinschaft fördernde Kompetenz-Cluster Bambus. Mit Hilfe von Büchern, Schriftenreihen, Seminaren, Workshops, Kongressen und digitalen Lehrmaterialien und Veranstaltungen wollen wir gemeinsam mit Partnern dieses Wissen dokumentieren und vervielfältigen helfen.

Mehr Informationen zu diesem Förderprojekt „WeltWissenBambus“ finden Sie hier.

Mehr Informatioen zu unseren anderen Förderprojekten finden Sie hier.