Michael Esser

* 13. August 1955 in Mönchengladbach; † 22. September 2022 in Kiel

Michael Esser verstarb unerwartet am 22. September 2022. In seiner Jugend war Michael Hochleistungssportler und im Förderungskader des Deutschen Schwimmverbandes. Nachdem er eine Lehre zum Baumschulgärtner absolvierte, studierte er Malerei und Film an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg. Nach dem Studium begann er mit dem Schreiben von Drehbüchern und Hörspielen. Er arbeitete intensiv mit ARD (WDR, HR, SFB) zusammen. Als Autor entwickelte er in den 1990er Jahren in enger Zusammenarbeit mit dem Regisseur Walter Adler innovative Formen von Sci-fi Hörspielen. Die Kooperation mündete 1999 in der Durchführung eines 16-Stunden-Radiotages für den Hessischen Rundfunk zum Start des ersten Moduls der Internationalen Raumstation ISS. Parallel dazu schrieb er Texte – zunächst als Chefredakteur eines Computer-Magazins, dann für Die Zeit und die Frankfurter Allgemeine Zeitung. In dieser Zeit entstanden Sachbücher. In den 2000er Jahren gründete er das Hörspiel- und Hörbuch-Label Campfire Media.

Danke an die Familie und Freunde von Mika, dass Ihr an Schule fürs Leben und die Kinder im Colegio de las Aguas Montebello gedacht habt. Eure Spenden helfen, den Unterricht und eine warme Mahlzeit am Tag zu finanzieren.

Mika, Danke für Dein Vertrauen und Deine Freundschaft. Du bleibst uns in herzlicher Erinnerung. Andrés und Ulla

 

European Bamboo Expo

Wir freuen uns zusammen mit weproductions und bambooAge zur European Bamboo Expo nach Dortmund einzuladen:

Die European Bamboo Expo ist die erste Bambus-Fachmesse in Europa und hat sich zum Ziel gesetzt, Europas führende, für die Öffentlichkeit zugängliche Messe und eine Begegnungsplattform für Fachleute, Interessenvertreter und Entscheidungsträger aus dem Bambussektor in Europa und der ganzen Welt zu sein.

Diese Fachmesse dient dazu, neue Projekte anzustoßen, Geschäfte abzuschließen, Produkte zu präsentieren und Kontakte mit Kunden, Geschäftspartnern und staatlichen Stellen zu knüpfen.

Sehr wichtige Themen wie die Gutschriften für den Abbau von Kohlendioxid durch die Anpflanzung von Bambus, Investitionsmöglichkeiten, EU-Vorschriften für Importe und Exporte, bautechnische Anforderungen und die Bedeutung von Bambus für die Abschwächung des Klimawandels zur Erhaltung der Ressourcen und zum Schutz der Umwelt werden von führenden Vertretern dieser Sektoren angesprochen. Fühle Dich frei, die guten Nachrichten zu teilen

Wo: Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50-58, 44147 Dortmund
Wann: 2. & 3. Juni 2023
Website: www.europeanbambooexpo.eu

 

Together with weproductions and bambooAge we are pleased to invite you to the European Bamboo Expo in Dortmund:

The ”European Bamboo Expo” is the first bamboo trade exposition in Europe and aims to be Europe’s leading fair, open to the general public, and a meeting platform for professionals, stakeholders, and decision-makers from the bamboo sector in Europe and around the world.

This trade exposition is designed to initiate new projects, close deals, showcase products, and establish contacts with customers, business partners, and governmental entities.

Very important issues like the carbon dioxide removal credits through planting bamboo, investment opportunities, EU regulations standards for imports -exports, structural building requirements, and the importance of bamboo to mitigate climate changetoconserve resources and protect the environment will be addressed by leaders of these sectors. Feel free to share the good news

Where:Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50-58, 44147 Dortmund
When: 2. & 3. June 2023
Website: www.europeanbambooexpo.eu

 

Schulklassen-Patenschaft

Ja, ich werde Schulklassen-Pate für eine Schulklasse im Colegio de las Aguas Montebello! Klick hier, um Deine Spende zu machen

Was ist das Colegio de las Aguas? Das „Colegio de las Aguas Montebello“ ist eine Schule in einem Stadtrandteil der Millionenstadt Cali in Kolumbien,  in dem mittellose Menschen leben. Die Schule wurde gegründet, damit Kinder, die keinen Zugang zu einer Schulbildung haben, Lesen und Schreiben lernen. Der Schmetterling, das Logo der Schule, symbolisiert ein Kind, das nach dem Schulabschluss, also wenn es sich sozusagen entpuppt hat, aus der Schule mit viel Wissen  in die Zukunft fliegt und flattert. Die Fundación Escuela para la Vida gründete 2004 das Colegio de Las Aguas, eine Einrichtung, die heute 370 Schüler von der Vorschule bis zu einem technischen Abitur führt (11. Klasse). Die Schule ist  aus Bambus gebaut und  bietet den Schülern ein wirkliches Zuhause. Ganz besonders wichtig ist der Musikunterricht, von Klassik bis Salsa und Merenque.

 Warum benötigen die Kinder im Colegio de las Aguas unsere Hilfe? Anders als bei uns in Deutschland fehlt in Kolumbien Geld,  um genügend Schulen bauen und Lehrer  für den Unterricht bezahlen zu können. Die Schule in Montebello hat schon einige gebaute Schulklassen. Aber sie hat zu wenig Lehrer für zu viele Kinder. Und deshalb brauchen die Kinder  Ihre Hilfe!

Wie lange dauert eine Patenschaft? Die Patenschaft läuft längstens bis zu dem Jahr, in dem Ihre Klasse den Schulabschluss  macht.

Was machen wir, wenn sich unsere Patenschulklasse auflöst? Sie können Ihre  Patenschaft gern an eine jüngere Klasse weitergeben. Sie können die Patenschaft selbstverständlich auch kündigen. Wir bemühen uns dann, so schnell wie möglich neue Paten für die Schulklasse zu finden.

Deutsche Bambustage 2022

Am 21.Oktober 2022 finden zum zweiten Mal die Deutschen Bambustage statt. Fünf Experten aus Hongkong, Thailand/Östereich, Indien, Peru und Kolumbien/Deutschland halten Vorträge zum diesjährigen Schwerpunktthema „Dächer der Welt“. Die Veranstaltung ist digital. Mehr Informationen gibt es hier.

Kommst Du mit nach Kolumbien in die Bambusprojekte?

Wenn es die Pandemie zulässt, wollen wir nächstes Jahr im September 2023 für drei Wochen nach Kolumbien in die Bambusprojekte von Schule fürs Leben & Escuela para la Vida reisen. Wenn Du Dich für den nachwachsenden und sich selbst regenerierenden Rohstoff Bambus interessierst und für vorbildliche internationale Entwicklungszusammenarbeit, bist Du herzlich eingeladen, uns zu begleiten. Die Reisekosten trägt jeder selbst – dieses vierte Teilprojekt aus unserem Projekt „WeltWissenBambus“ ist kein Förderprojekt! Die Reise wird anstrengend und nicht bequem. Wir besuchen 5 Standorte in Kolumbien und reisen in Gebiete, die für den Tourismus unerschlossen sind. Du lernst, wie der Bambus gepflanzt, geerntet und als Baustoff vorbereitet wird; wie er wächst und welche Riesengärten und wunderschönen grünen Landschaften mit ihm entstehen. Und natürlich wie man mit Bambus bauen kann! Die Reisegruppe ist limitiert. Wenn Du Interesse oder Fragen hast, melde Dich bitte rechtzeitig per Mail an info@afiz.de. Reiseleitung übernimmt der Bambus-Experte Andrés Bäppler.

Mehr Infos zum Förderprojekt „WeltWissenBambus“ findest Du hier.

Mehr Infos zu unseren anderen Förderprojekten findest Du hier.